Unterschiedliche Meinungen akzeptieren, Position beziehen, argumentieren – das Präventionsprogramm JMD Respekt Coaches macht demokratische Werte für junge Menschen erlebbar und stärkt sie in ihrer Persönlichkeit.
Mit präventiven Angeboten an bundesweit über 270 Standorten fördert das Programm Respekt, Toleranz und den Abbau von Vorurteilen an Schulen.
Schülerinnen und Schüler erfahren den Wert einer vielfältigen Gesellschaft. Ziel ist es, den Blickwinkel zu erweitern und unterschiedliche Weltanschauungen und Lebensweisen besser zu verstehen. Damit trägt das Programm langfristig zu einem gesunden Klassenklima und Zusammenhalt in der Schule bei. Die Jugendmigrationsdienste (JMD) setzen das Programm in den Schulen gemeinsam mit Partnern um.
Präventionsarbeit an Schulen
Der Alltag junger Menschen spielt sich in der Schule ab. Daher ist Schule der zentrale Ort gelingender Präventionsarbeit. Das JMD-Programm Respekt Coaches richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse, unabhängig von Herkunft, Glaube oder Geschlecht. Die Träger der politischen Bildung und der Radikalisierungsprävention sind wichtige Partner der JMD. Gemeinsam entwickeln sie Gruppenangebote und führen sie an den Schulen durch.
Ziele
Gruppenangebote
Der Respekt Coach für den Rheinisch-Bergischen Kreis ist Lukas Kampel.
Jugendmigrationsdienst
Rhein-Berg
im Hermann-Löns-Forum
Willy-Brandt-Str. 20
51469 Bergisch Gladbach
02202 705999-15
kontakt@jmd-rheinberg.de
Termine nach Vereinbarung!
Siehe Standorte
Kath. Jugendagentur
Leverkusen, Rheinberg, Oberberg gGmbH
Dr.-Robert-Koch-Str. 8
51465 Bergisch Gladbach